Expressgutwagen-Drehgestell: SBB - SIG 43

Version 1.01.91.3, Stand: 30. Mai 2013

Inhaltsverzeichnis - Österreich - SBB - nächstes Kapitel - Impressum

Startseite - Impressum - Info: Printversion - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Übersicht (PDF-Datei) -
Tiefladewagen-Drehgestelle: SLM 1890 (2x) - Diamond (TLW), 1913 - SWS 13 (3x) - Außenlager, 1928 (3x) - Innenlager 1931, (3x)SWS 35/56 (2x) - SWS 40 (3x) - SWS 41 (2x) - Kastenrahmen, 1942 (2x) - SBB TLW 50 (3x)SBB TLW 52 (4x)SWS 55 (3x) - SBB TLW 56 (3x)SWP 57 (2x)
Expressgutwagen-Drehgestell: SIG 43
Güterwagen-Drehgestelle:
Diamond, 1913 - Pressblech VBA, 1917SWS 46 - JMR 54 - Schwanenhals  Umbau, 1955JMR 60 (Prototyp) - JMR 60 (Standard) - JMR 60 (Standard, mit Bremszylinder und ALB) - JMR 60 (Autoverlad) - SWP 62 - SIG 63 - JMR 64  - JMR 66 - JMR 67 - JMR 75

Anhang: 
SWS II L (Reisezugwagen-Drehgestell) - Firmen und Unternehmen - Literaturverzeichnis




  Expressgutwagen-Drehgestell SIG 43
  Quelle: Sammlung Roland Born, (Ausschnitt aus Foto, bearbeiteter Ausschnitt aus SIG-Zeichnung)


Geschweißtes Kastenrahmen-Drehgestell mit Wiege, abgeleitet aus älteren Reisezugwagen-Drehgestellen (Preußen, Österreich - mit Pressblechseitenwangen). Mit verkürztem Achsstand.

Kastenrahmen, bestehend aus Seitenwagen, Kopf- und Hauptquerträger zur Aufhängung der Wiegenpendel. Wiege bestehend aus Wiegentrog (unterer Wiegebalken),  (oberem) Wiegebalken. Wiegenfederung aus quergestellten Doppel-Blattfedern und Schraubenfedern zusammengesetzt. Achsen gegen Drehgestell zweifach, mit Blatttragfedern - an senkrecht stehenden Halterungen aufgehängt - und Schraubenfedern abgefedert. Friedmann Achslager. Achsstand 2100 mm, Laufkreisdurchmesser 940 mm. Beidseitig auf beide Achsen wirkende Luftdruckbremse.

Verwendung
Mit diesen Drehgestellen wurden die beiden 1943 von SIG (wagenbaulicher Teil) und Echer Wyss (Kühlanlage) gebauten, vierachsigen Maschinenkühlwagen SBB P 558 801 (Gefrierhaus Reinhart) und  SBB P 558 802 (Frigaliment, beide St. Margarethen) ausgerüstet. Beide Wagen erhielten nach kurzer Zeit neue Werbeanschriften ("Frigaliment", weitere Angaben in Englisch und Französisch). In Zusammenhang mit der Gründung von INTERFRIGO wurden die Wagen im Jahr 1949 nach Rumänien verkauft und unter den Nummern CRF 530 041 P und CRF 530 ... P eingereiht.

Modelle
Roland Born, Geschäftsführer des Modellbaustudios Born in Rapperswil (CH) hat diese Wagen intensiv recherchiert und seine Ergebnisse für diese Seite zur Verfügung gestellt. Auf der Basis dieser Recherchen haben er und seine Mitarbeiter ein HO-Modell in verschiedenen Beschriftungvarianten entwickelt, auf das hier ausnahmsweise hingewiesen wird. Anfragen bitte an: Modellbaustudio Born GmbH, CH 8640 Rapperswil, Kluggasse  12 oder: http://www.modellbaustudio.ch/index.html.


  Modell des Maschinenkühlwagens SBB 558 801 P, Gefrierhaus Reinhart, St. Margarethen (Schweiz), Maßstab 1 : 87 (HO)
  Hersteller: Modellbaustudio Born Gmbh, CH-Rapperswil, Bestellnummer 5079


Daten
Datenblatt

Quellen:
Born, Roland: Persönliche Mitteilungen
Kagerbauer, Hugo: Persönliche Mitteilungen
Scheller, Paul: Persönliche Mitteilungen
Schweizerische Bauzeitung: Grossraum-Tiefkühlwaggon (= SBZ Bd. 121, S. 223, Mai 1945)
Eisenbahn Amateur Heft 9/1952 (Foto)
Studer, Walter: Plan 45-548 c, Kühlwagen Frigaliment, Spur O, http://www.studer-modellbauplaene.ch/

zurück - weiter - Top
Impressum
_