Güterwagen-Drehgestelle: Pressblech, genietet, Fox - Krupp, 1902

Version 5.03.103., Stand: 27. Januar 2023

Inhaltsverzeichnis - Pressblech, genietet -  nächstes Kapitel - Impressum

Einführung - Fox, Leeds - Fox, 1893 - Preussen, Prototyp, 1892 - Exkurs Reisezugwagen - Ganz (Budapest), ab 1892 - Krupp, 1902 - Tientsin-Pukow, 1909 - Finnland K5, 1912 - Andere Fox-Drehgestelle -

Österreich, 1906 - Frankreich, 1904 und 1923 - Verbandsbauart, B 24 - preussisch, Ci 149 - Frankreich, Y 13 - Saar 

Vorbemerkung:
Auf der Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf, die vom 1. Mai bis zum 20. Oktober 1902 in Düsseldorf veranstaltet wurde [1], präsentierte die Firma Friedrich Krupp einen aus Pressblechtteilen gefertigten, mit einer Länge über Puffer von 11,3 m relativ kurzen vierachsigen (bordlosen) Plattformwagen [2], [3, S. 905 f], [4, S. 110, Tafel 42, Abb. 12]. Der Wagen war mit genieteten Pressblech-Drehgestellen ausgerüstet, der Radsätze über auf den Achslagergehäusen aufsitzende Schraubenfedern gegenüber dem Drehgestellrahmen abgefedert (= Bauart Fox) waren.


Krupp'scher Plattformwagen aus Pressblechteilen mit Fox-Drehgestellen (Foto), präsentiert auf der Düsseldorfer Ausstellung 1902, [2]


Bordloser Wagen aus Pressblechteilen mit Fox-Drehgestellen (Skizze) von Fried. Krupp, Essen, präsentiert auf der Düsseldorfer Ausstellung 1902, [4a, Scann, Bearbeitung: G-D]


Fox-Drehgestell "A" (gebremste Ausführung), Krupp, 1902; [4a, Scann, Bearbeitung: G-D]


Beschreibung
Genietetes Pressblech-Drehgestell in H-Form mit achsschenkelmittig angeordneten Schraubenfedern.

Rahmen bestehend aus vier, robust miteinander vernieteten Pressblech-Bauteilen (zwei Seitenwangen-Stehbleche, zwei Querträgern). Seitenwangen-Stehbleche mit rautenförmiger Versteifungssicke, nach innen gekanteten Flanschen und mit aufgenieteten Schmiedeteilen verstärkten Ausschnitten zur Aufnahme der Achslager und der Federn. Keine Hinweise zur Ausführung der Querträger. Drehpfannenträger mit kugelförmiger, geschmiedeter Drehpfanne. Keine Hinweise auf die Ausführung der seitlichen Gleitstücke. Vier einfache, linkswindende Schraubenfedern, auf den Achslagergehäusen aufstehend. Spurweite 1435 mm
, Achsstand 1800 mm, Laufkreisdurchmesser nicht angegeben. Drehgestell A mit einseitig von innen wirkender Handbremse.


Datenblatt
Da über die im Text angegebenen Abmessungen keine weitere Daten vorliegen, wurde kein gesondertes Datenblatt erstellt.


Verwendung
2 Spezialwagen der Fr. Krupp AG Essen, als Esn 602801 und Esn 602801 bei der KED Essen 1915 im Bestand vermerkt. [5]


Ausführungsvarianten
Der 1902 in Düsseldorf gezeigte Schienenwagen - mit dem lediglich 8,00 m langen Untergestell - war wohl als "Werbemuster" gedacht, hat jedoch zu keinen entsprechenden Aufträgen oder Lieferungen geführt.

Ähnliche "Krupp-Fox"-Drehgestelle, mit rautenförmiger Sicke in den Seitenwangen, wurden vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges von verschiedenen Herstellern gelegentlich für Spezialwagen verwendet.

Selbstentladewagen (Werkswagen),
Tragkraft 60 t, der Friedrich Alfred Hütte
(zur Fried. Krupp AG, Essen gehörend)
mit "Krupp-Fox"-Drehgestellen,
Hersteller: Talbot
Baujahr: um 1910

Quelle: Slg. Paul Scheller


Selbstentladewagen (Werkswagen),
Tragkraft 60 t, "elektrisch betriebener Selbstfahrer" der Fried. Krupp AG, Essen,
Abt. Friedrich Alfred Hütte
mit motorisierten "Krupp-Fox"-Drehgestellen,
Hersteller: Uerdingen
Baujahr: um 1910

Quelle: Slg. Paul Scheller


Die Vermutung, dass die Hersteller dieser Krupp-Werkswagen Material (Bleche, Profile, auch Bauteile für die Drehgestelle) von Krupp bezogen haben, ist naheliegend [Anm. 1].

Selbstentlader mit Bodenentleerung
Spurweite 1000 mm, Ladegewicht 30 t
Hersteller: SEAG
Baujahr: um 1910

Quelle: [7, S. 282]

Kastenwagen für den Kohletransport
auf chinesischen Bahnen ohne Türen, mit Bodenklappen zur selbsttätigen Entleerung
Ladegewicht 45 t
Hersteller: SEAG
Baujahr: um 1910

Quelle: [7, S. 282]

Im Jahr 1913 hat Krupp zwei Tiefladewagen gebaut, die 1915 als Panzerplattenwagen unter den Nummern Esn 602857 und Esn 602858 bei der KED Essen eingestellt waren. Einer Skizze dieser Wagen (Slg. Paul Scheller) nach, waren diese Wagen auch mit Fox-Drehgestellen ausgerüstet, allerdings geht aus dieser Skizze nicht hervor, ob die Seitenwangen dieser Drehgestelle auch die markante rautenförmige Sicke aufwiesen.


Anmerkungen:
Anm. 1:
Von der Aufnahme des Uerdinger selbst fahrenden Krupp-Sattelwagens liegen aus der Slg. Paul Scheller zwei offensichtlich stark retuschierte Versionen vor. In beiden Versionen sind an den Drehgestell-Seitenwangen Nieten erkennbar, die keinen Sinn machen und wohl nachträglich einretuschiert wurden.


Quellen:
Scheller, Paul: Persönliche Mitteilungen
[1] Wikipedia:
Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf
Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie-_und_Gewerbeausstellung_Düsseldorf - <abgerufen 03. 03. 2018>
[2] Buhle: Das Eisenbahn- und Verkehrswesen auf der Industrie- und Gewerbeschau in Düsseldorf (in: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 1902, Band 46, S. 1215 (Slg. Bengt Dahlberg)
[3] Braun, Berthold: Eisenbahn-Fahrmittel auf der Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902. (in: Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines, LIV. Jahrgang, 1902, Nr. 52, 26. December 1902, S. 893 - 906)
Online: https://opus4.kobv.de/opus4-btu/files/2730/1902_12_neu.pdf - <abgerufen 03. 03. 2018>

[4] Frankel, E.: Die Eisenbahn-Betriebsmittel auf der Ausstellung zu Düsseldorf 1902. B. Wagen. (als Nachdruck in: Steiger Verlag (Hrsg.): Eisenbahnwagen in Originaldokumenten: eine internationale Übersicht aus "Organ für Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung" Teil Teil 3: 1910 - 1943, Textband S. 103 ff, Moers, 1986/87)
[4a] dito., Tafelband: Tafel 42.
[5] Verein deutscher Eisenbahn-Verwaltungen: Verzeichnis der Güterwagenparkes der Königl. Eisenbahndirektion zu Essen. Nr. 37a. Berlin, 1915 (Slg. Paul Scheller)
[6] Sammlung Paul Scheller
[7] Hoff et al.: Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart. Band 2; Berlin, Verlag Reimar Hobbing, 1911 (Online-version: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/48-A-1087-2;
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/48-A-1087-2/0269?sid=bf8dc32a09b4881738b820cb7cfe3a54) - <abgerufen am 23. 10. 2017>

 

zurück - weiter - Top
Impressum
_