Güterwagen-Drehgestelle:
Blech und Winkel - Lüttgens/Fuchs, 1925
Version 1.01.104.1,
Stand: 28. Februar 2025
Inhaltsverzeichnis
- Blech und Winkel Hauptseite - Preussen, Vorläufer ab 1878 - Preussen (Blatt II d 1), Elsass-Lothringen, 1883/84 - Elsass-Lothringen,
1894 (2500 mm Achsstand) - Preussen, 1906 (VI d 7 III.
Auflage) - Baden,
um 1908 (1850 mm Achsstand) - Prinz
Heinrich-Eisenbahn (Luxemburg), 1911 - Talbot (TTV/TTL) - Orenstein
& Koppel, 1924 (mit Ausgleichshebel) - WUMAG, 1924 - Lüttgens/Fuchs, 1925 - Austauschbauart,
DRG, 1928 - Österreich,
N 28, N 36 - Frankreich,
Y 7 - Orenstein & Koppel, 1936 - andere Blech und
Winkel-Drehgestelle
- nächstes Kapitel
- Impressum
Vorbemerkung - 1. Lüttgens (Beschreibung, Verwendung) - 2. Fuchs (Beschreibung, Verwendung) - Quellen
Vorbemerkung
Mitte der 1920er Jahre lieferten unter anderem die Waggonfabrik Gebrüder Lüttgens [1] und die H. Fuchs Waggonfabrik AG [2] vierachsige Selbstentladewagen für Erz an saarländische Eisenwerke [3].
Die Drehgestelle dieser Wagen fallen
zum einen durch ihren relativ kurzen Achsstand, vor allem aber durch
die Aufhängung der Federn mit Schäkel und Ösen auf. Mit
einer derartigen Federaufhängung waren die ab 1910 entwickelten
Pressblech-Drehgestelle der Bauart Cf 106, Ci 43, B 24 (Link) und Ci 149 (Link) ausgestattet.
Aus welchen Gründen diese Art der Federaufhängung Mitte der
1920er Jahre wieder aufgegriffen wurde ist nicht bekannt.
1. Lüttgens
 |
Abb 1: Blech und Winkel-Drehgestell Lüttgens 1925;
verwendet bei
Selbstentladewagen SAAR 580 854 [P];
Quelle: Slg. Paul Scheller [4] |
Genietetes Kastendrehgestell
Flache Seitenwangen-Stehbleche mit im Bereich der Räder
gewölbter, im Bereich des Hauptquerträgers ebener Oberkante
und zu den Kopfquerträgern hin leicht ausgerundeter, zwischen den
Achshalter-Ausschnitten gekröpfter Unterkante. Verstärkung
der Oberkante der Seitenwangen nicht erkennbar. Unterkante nur zwischen
den Achshalter-Ausschnitten verstärkt. Ausführung des
Hauptquerträgers nicht erkennbar. Kopfquerträger aus
Profileisen. Trapezförmige Blatt-Tragfedern mit Schäkel und
Ösen aufgehängt. Mittige Ösen an winkligen
Federböcken angenietet. Achsstand 1550 mm, Laufkreis-Durchmesser
940 mm. Beidseitig wirkende Bremse.
Verwendung (soweit bekannt):
a) Selbstentladewagen (Erz) SAAR 580 854 [P], Röchling'sche Eisen
& Stahlwerke AG, Völklingen, Lüttgens, ca. 1925
 |
Abb. 2:
Selbstentladewagen für Erz (28 m3)
SAAR 580 500 [Pn]
Lüttgens, ca. 1925
Werkfoto Lüttgens, Slg. Paul Scheller [3] |
2. Fuchs

Abb. 3: Blech und Winkel-Drehgestell Fuchs 1925; Foto: Ausschnitt aus Werkfoto, Slg. Bernhard König [5]
Genietetes Kastendrehgestell
Flache Seitenwangen-Stehbleche mit im Bereich der Räder
gewölbter, im Bereich des Hauptquerträgers ebener Oberkante
und zu den Kopfquerträgern hin gerader, zwischen den
Achshalter-Ausschnitten gekröpfter Unterkante. Oberkante der
Seitenwangen im Bereich der Räder innen, im Bereich des
Hauptquerträgers durch außen aufgenietetes Winkelprofil
verstärkt; Unterkante nur zwischen den Achshalter-Ausschnitten
verstärkt. Ausführung des Hauptquerträgers nicht
erkennbar. Kopfquerträger aus Profileisen. 11-lagige
trapezförmige Blatt-Tragfedern mit Schäkel und Ösen
aufgehängt. Mittige Ösen als Federböcke ausgebildet.
Achsstand 1760 mm, Laufkreis-Durchmesser 1000 mm. Beidseitig wirkende
Bremse.
Verwendung:
 |
Abb 4:
Selbstentladewagen für Erz (23 m3)
SAAR 580 801 [P]
Fuchs, 1925
Werkfoto Fuchs, Slg. Bernhard König [5] |
Quellen:
[1] Wikipedia: Waggonfabrik Lüttgens. Online - abgerufen 12. 01. 2025
[2] Wikipedia: Waggonfabrik Fuchs. Online - abgerufen 12. 01. 2025
[3] Scheller, Paul: Persönliche Informationen, Oktober 2008
[4] Sammlung Paul Scheller: Prospektabbildung SAAR 580 854 [P], veröffentlich von Westwaggon, Köln
[5] König, Bernhard, Persönliche Informationen, September 2014
König, Bernhard: Schienenfahrzeugbau in Heidelberg (= Internetseite der Eisenbahnfreunde Heidelberg, Online)
Carstens, Stefan: Offene Selbstentladewagen. Betrieb, Verwendung und
Modell-Bauanleitungen. (= MIBA Report) Fürstenfeldbruck 2016, S.
70 f
zurück
- weiter - Top
Impressum
_