Inhaltsverzeichnis - Parabelfeder-Drehgestelle - Gummifeder-Drehgestelle - Drehgestelle mit Wiege - Impressum
Hauptseite
- Clouth/Gummirollfeder-Drehgestelle: LHB
64/Clouth - Talbot Rola, BA 690
-
Talbot
DRRS - DRRS 25 - EFD
SS1000 TBT - andere
Gummifeder-Drehgestelle: Künstler
- Megi-Feder - LEILA
- Gigabox, Tatravagonka ASB
-
sonstige
Gummifeder-Drehgestelle
"Gigabox" ist kein Güterwagen-Drehgestell
sondern ein von ContiTech und dem schwedischen Wälzlager-Hersteller
SKF neu entwickeltes Lager- und Federungskonzept, das im April 2006
auf der Hannover Messe erstmals der Öffentlichkeit präsentiert
wurde.
Gigabox
Radsatzlagergehäuse mit integrierter Federung Foto: ContiTech |
Beim Gigabox-System sind
Gummifedern mit hydraulischer Dämpfung in das Radsatzlagergehäuse
integriert. Grundsätzlich ist dieses System bei allen Arten von Schienenfahrzeugen
einsetzbar. In dieser Bauform ist es jedoch vor allem für Güterwagen
vorgesehen.
Gigabox
eingebaut in modifizierten Y 25-Rahmen Foto: ContiTech |
An dem vorstehenden Foto werden die Ideen augenfällig, die hinter dem System Gigabox stehen. Die Gigabox erfordert keine grundsätzlich neue Drehgestell-Konstruktion sondern lediglich eine modifizierte Form des in Großserie gefertigten Y 25-Rahmens. Dieser modifizierte Y 25 Rahmen kommt dabei ohne die gegossenen Achshalter aus - die Radsatzführung wird von den Gummifedern übernommen. Die in das Radlagergehäuse integrierten Gummifedern ersetzen pro Drehgestell 16 lose aufgestellte Schraubenfedern, 8 Dämpferschaken, 4 Federkappen und 4 Reibungsdämpfer und somit eine große Anzahl verschleißanfälliger Bauteile. Darüberhinaus ermöglichen die Gummifedern die radiale Einstellbarkeit der Radsätze. Beim normalen Y 25 sind die Radsätze starr im Drehgestellrahmen gelagert. Immer wieder wurden Versionen des Y 25 mit radial einstellbaren Radsätzen entwickelt, die sich aber, ihrer noch aufwändigeren Bauweise wegen vielleicht, nicht durchsetzen konnten. Bei allen in den letzten Jahren vorgestellten Drehgestell-Entwicklungen ist die radiale Einstellbarkeit der Radsätze ein zentrales Merkmal und der Begriff "track friendly" avancierte zu einem der wichtigsten Werbeargumente (vgl. "TF 25", LEILA).
Durch die Verwendung von integrierten Gummifedern bestehen weniger Schallbrücken, das Gigabox-Drehgestell ist daher leiser als ein herkömmliches Y 25-Drehgestell.
Die Konstrukteure der Gigabox führen als weitere Vorteile der radialen Einstellbarkeit der Radsätze an, dass es beim Bogenlauf zu geringeren Schallemissionen kommen wird und dass eine Verringerung des Energieverbrauchs möglich ist. Die hydraulische Dämpfung soll außerdem die Entgleisungssicherheit gegenüber Drehgerstellen mit Lenoir-Dämpfung erhöhen. Das System soll bis zu 1 Million Kilometer wartungsfrei funktionieren.
Unabhängig davon scheint der Gedanke interessant, dass es grundsätzlich möglich ist, vorhandene Y 25-Drehgestelle für die Aufnahme der Gigabox umzurüsten: Dabei müssten die vorhandenen Gußstahl-Achshalter entfernt, und gigabox-kompatible "Kapitelle" an den Rahmen angebracht werden. Die Kosten eines solchen Umbaus dürften sich dabei, so es sich nicht nur um Einzelmaßnahmen handelt, deutlich unter denen eines kompletten Drehgestelltausches liegen.
Vor diesem Hintergrund könnte
sich jedoch ein Interessenkonflikt abzeichnen. An der Entwicklung und Erprobung
der Gigabox war außer den beiden obengenannten Unternehmen, auch
Tatravagónka a. s., Poprad (TaPo) beteiligt. TaPo hat den Erprobungsrahmen
gebaut und wohl auch den Wagen für die Messfahrten mit dem Gigabox-Drehgestell
gestellt. Darauf aufbauend hat TaPo auf der Innotrans 2006 ein eigenes,
neues Drehgestell vorgestellt: das ASB (Advanced Suspension Bogie).
Drehgestell TaPo/ASB
Demonstrations-Drehgestell mit Gigabox-Feder ("concept bogie") präsentiert auf
der InnoTrans 2006
|
Bei dem in Berlin ausgestellten
Demonstrationsobjekt wurden außer der Gigabox-Federung zwei unterschiedliche
Bremseinrichtungen gezeigt.
Wie aus dem in Berlin verteilten Prospekt über das ASB-Drehgestell
hervorgeht, kann dieses Drehgestell in vier, mit unterschiedlichen Bremssystemen
ausgerüsteten Varianten gebaut werden:
a) mit Standard-Hebelbremse
(120 kN Bremsdreieck) Schaubild: Tatravagónka a. s. |
b) mit integrierter
Sab Wabco
Bremse BFCB CLASP (zweiseitig wirkende Bremse, keine durchgehenden Kopfquerträger erforderlich) Schaubild: Tatravagónka a. s. |
c) mit integrierter
Sab Wabco
Bremse BFCB PUSH (einseitig wirkende Bremse, keine Kopfstücke oder Kopfquerträger erforderlich) Schaubild: Tatravagónka a. s. |
Die vierte Variante stellt
eine leichtere Ausführung des Standardrahmens mit mit Leicht-Hebelbremse
(60 kN Bremsdreieck) dar.
Drehgestell TaPo/ASB
Demonstrations-Drehgestell mit Gigabox-Feder ("concept bogie") Stirnansicht, im Foto vorne: integrierte SAB Wabco Bremse BFCB CLASP im Foto hinten, weiß gestrichen: konventionelle Bremsanlage präsentiert auf
der InnoTrans 2006
|
Wie dem auch sei: Tatravagónka
a. s., Poprad (TaPo) ist als einer der größten Hersteller von
Y 25-Rahmen vor allem am Verkauf neuer Drehgestelle interessiert, während
ContiTech/SKF auch von einem Umbau alter Y 25-Drehgestelle profitieren
würden. Vor dem Hintergrund, dass der Güterverkehr weiter anwachsen
und herkömmliche Lösungen diesem Zuwachs nicht entsprechen können,
ist zu hoffen, dass die Projektbeteiligten sich nicht in kurzsichtigen
Eigeninteressen verheddern.
Gigabox-Bogie | Bauart TaPo/ASB |
Zeichnungsnummer | |
Achsstand | 1800 mm |
Bauart der Radsätze | |
Bauart der Radsatzlager | SKF CTBU |
Querspiel der Radsätze | ± 10 mm |
Längsspiel der Radsätze | ± 10 mm |
maximaler Laufkreis-Durchmesser | 920 mm |
Achsschenkelmittenabstand | 2000 mm |
größte zulässige Radsatzlast | 25 t |
V max. bei 20 t/22,5 t RSL, beladen ("bremstechnisch") | 120 km/h |
V max. bei 25 t RSL | 100km/h |
Federung: Drehgestell gegen Achsen | Gummi-Hydrofedern |
Bauart/Zeichnungsnummer der Gummifedern | ContiTech/SKF Gigabox |
Durchschnittsgewicht (incl. Radsätze, Bremse 1) | 4700 kg |
erstes Baujahr | 2005 |
1) In den Ausführungen mit integrierter Sab Wabco Bremse BFCB CLASP beziehungsweise BFCB PUSH sind Gewichtseinsparungen von 900 kg beziehungsweise 1300 kg pro Wagen möglich.
Nachbemerkung:
Bereits im Jahr 2005 hat
die Firma Gummi-Metall-Technik GmbH, Bühl, eine alternative Primärfederanordnung
zum Patent angemeldet. In der Patentanmeldung wird unter anderem folgendes
bezüglich der Gigabox ausgeführt:
"Die Gigabox besteht aus
einer Hydrofeder, einem Gummifederelement mit integriertem Dämpfer
und einer speziellen Lagereinheit. Durch die Hydrofeder sollen bessere
akustische Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Schraubenfedern
gegeben sein. ... Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bei der
Gigabox verwendete hydraulische Dämpfungsflüssigkeit bei extremen
Temperaturbelastungen, denen rollendes Material auf der Schiene grundsätzlich
ausgesetzt ist, zu unerwünschten Veränderungen in der Dämpfungscharakteristik
und damit der Gesamteigenschaften der entsprechenden Radsatzlagerung führt."
(aus der Patentschrift DE102005005915A1 27.04.2006 der Firma Gummi-Metall-Technik
GmbH, Bühl) Mir ist bislang nicht bekannt, ob dieses Patent realisiert
und in der Praxis erprobt worden ist.
Quellen:
ContiTech Presseartikel:
ContiTech präsentiert die GIGABOX. Berlin, September 2006. (http://www.contitech.de/ct/contitech/themen/kommunikation/presse/060815_innotrans_02/de.html)
ContiTech Presseartikel:
GIGABOX für den HERMES AWARD 2006 nominiert. Hannover, im April 2006.
(http://www.contitech.de/ct/contitech/themen/kommunikation/presse/060407_gigabox/de.html)
Gedenk, Volker; Kubicko,
Jozef; Kure, Gottfried; Skiller, John: Gigabox – Integration der Gummifedern
mit hydraulischer Dämpfung in das Radsatzlagergehäuse (= Vortrag
auf der 37. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ an der TU Graz, siehe: http://www.schienenfahrzeugtagung.at/download/PDF2007/2Tag%20Nachmittag/4_Skiller.pdf)
SKF: Gigabox. (Publication
5561/2 EN, 2006, verteilt auf der InnoTrans 2006, Berlin)
Tatravagónka a. s.,
Poprad: Drehgestell ASB (Advanced Suspension Bogie) in der Entwicklung
... (Prospekt, verteilt auf der InnoTrans 2006, Berlin, die hier gezeigten
Schaubilder wurden freundlicherweise auf Anfrage von Tatravagónka
a. s. zur Verfügung gestellt)