Güterwagen-Drehgestelle: Fachwerk - Pfalz 1873

Version 1.03.104.1, Stand: 17. April  2024

Inhaltsverzeichnis - Fachwerk - nächstes Kapitel - Impressum

Fachwerk Hauptseite - Bergisch-Märkische Eisenbahn, um 1860 - Pfalz, 1873Elsass-Lothringen/Württemberg (MEK) 1874 - Gotthardbahn/Karlsruhe 1874 - Preussen, um 1875 - Böhmen/Mähren/Österreich, ab 1885 - Schweiz/SIG (Personenwagen), 1886 - Bayern 1886 - Dortmund - Breslau 1900, 1905



Pfälzisches Fachwerk-Drehgestell (Regelspur) nach Zeichnung 147; Quelle: Wagenpark-Verzeichnis der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen – Pfälzisches Netz. Aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1913.

Geschmiedetes Drehgestell in Kastenform, Achsstand 1560 mm.

Rahmenbauteile aus Eisen. (Keine Hinweise zur Ausführung der Längsträger, Kopfquerträger, Hauptquerträger, Drehpfanne). Achsgabeln aus Flachblech, äußere Achsgabeln mit geschmiedeter Winkelstrebe gegen die Langträgerenden abgestützt, innere Achshalterschenkel mit Verbindungsstange (mit Funktion als Achshaltersteg) gegeneinander verstärkt. Achsstand 1560 mm, Laufkreisdurchmesser 1014 mm. Blatttragfedern
(Anzahl ?, Abmessungen?) mit Laschen - innen an Ausgleichshebel - aufgehängt. Keine eindeutigen Hinweise zur Ausführung der Federböcke und zur seitlichen Abstützung Drehgestell gegen Wagenuntergestell. Ohne Bremseinrichtung.


Datenblatt
Fachwerk-Drehgestelle - Pfalz.Bahn, 1873/Elsass-Lothringen, 1874


Verwendung
20 vierachsige Plattformwagen mit abnehmbaren klappbaren Kopf- und Seitenwänden (Gattung SS, 11,3 m/10.0 m,/9,91 m/6,0 m), geliefert in vier Losen: 1873 (5 Wagen), 1878 (6 Wagen), 1881 (4 Wagen), 1883 (5 Wagen):
Pfalz-B. 7391 - 7395, 5941 - 5946, 5947 - 5950, 7396 - 7400, ab 1913: Ludwigshafen 79001 – 79020
kein Hersteller angegeben


Quellen
[1] W
agenpark-Verzeichnis der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen – Pfälzisches Netz. Aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1913. (Archivportal D, Bayerisches Hauptstaatsarchiv) Online , Wagenskizze - abgerufen 17. April 2024


zurück
- weiter - Top

Impressum
.