Inhaltsverzeichnis - Aluminium-Drehgestelle - Ausblick - nächstes Kapitel - Impressum
Ausblick Hauptseite
- National Swing Motion - Axle
Motion III - TF 25
Gegenwärtig kann man
wohl das Y 25-Drehgestell in der Ausführung Lssd (maximale Radsatzlast
22,5 t - linksdrehende Schraubenfedern, 120 km/h, Doppelbremsklötze)
als das Standard-Drehgestell für Güterwagen-Neubauten bezeichnen.
Für eine grundlegende
Neukonstruktion besteht, soweit ich das zu erkennen vermag, vorerst kein
Bedarf, zumal dieses Drehgestell auf Grund hoher Fertigungskapazitäten
bei osteuropäischen Herstellern relativ preisgünstig bezogen
werden kann.
Dennoch haben in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre verschiedene Hersteller bei der UIC und beim Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung neuer Drehgestell-Bauarten beantragt. Ein Grund dafür könnte unter anderem in der Umstrukturierung der Schienenfahrzeug-Industrie liegen: die weltweit operierenden Konzerne könnten so zusätzliche Märkte für vorhandene Drehgestell-Konstruktionen und damit weitere Rationalisierungspotentiale erschließen.
Mir sind drei solcher Drehgestell-Bauarten bekannt geworden: Im Sommer 1999 erprobte das FEZ Minden in ausgedehnten Testfahrten die Drehgestelle "National Swing Motion" und "Axle Motion III" unter Wagen der Bauart Tamns 895.
Das "National Swing Motion" entspricht in seinem Aufbau deutlich amerikanischen Vorbildern: die Achsen lagern ungefedert in einer gegossenen Seitenwange. Die Seitenwange ist gegenüber dem Querträger und damit dem Wagenuntergestell mit Schraubenfedern abgefedert. Nicht erkennbar, aber mit Sicherheit vorhanden sind weitere Dämpfungselemente,die zwischen Seitenwangen und Querträger bzw. zwischen Querträger und Wagenuntergestell seitliche Kräfte aufnehmen. Die Bezeichnung "Swing" könnte darauf hindeuten, dass dieses möglicherweise mit einer "richtigen" Wiege ausgestattet ist. Das Drehgestell verfügt über eine einseitige, vom Querträger her wirkenden Bremsanlage.
Das "Axle Motion III" entspricht
in gewissem Maß dem Y 25-Drehgestell in der gegossenen Bauform. Die
Achsen sind gegenüber dem Drehgestellrahmen mit Schraubenfedern (je
Achse 8 Federpaare, davon jeweils zwei Federn ineinander gestellt) abgefedert.
Die Seitenwangen bestehen aus zwei Guss- (Radsatzführungen ) und einem
Schweißbauteil (im Bereich des Querträgers) und sind fest mit
dem Queträger verbunden. Wie beim "National Swing Motion" gibt es
keine Kopfquerträger, so dass auch bei diesem Drehgestell die Bremse
einseitig vom Querträger her wirkt. Das "Axle Motion III" war auf
der InnoTrans 2000 ausgestellt, Aussteller war ABC-NACO EUROPE/Mainz.
Am 16. August 2004 vermeldet
die Firma Probotec (früher Powell Duffryn Standard Ltd), die im Jahr
2002 die Patente und Lizenzen für die Fahrwerke von ABC-Naco erworben
hat, dass das Eisenbahn-Bundesamt dem Axle Motion III die Zulassung erteilt
hat.
Das "TF 25" leitet sich vom
"LTF 25" ab, das 1983 von BR Research entwickelt und ab 1989 von Powell
Duffryn Standard Ltd. in Serie produzuiert worden ist. Denkbar ist, dass
seinerzeit in Großbritannien ein besonderer Bedarf an "gleisverträglichen"
Laufwerken bestand. Der hohe Anschaffungspreis und die Achsinnenlagerung
haben jedoch eine Verbreitung des LTF 25 auf dem Kontinent verhindert.
Auf der Hannover Messe 1999
wurde von Powel Duffryn Rail Projects, Cardiff, ein Drehgestell mit der
Bezeichnung "TF 25 (Railtrack) gezeigt. "TF" steht für "Track Friendly",
die "25" bezeichnet die maximale Radsatzlast (25,5 t). Die Angabe "Railtrack"
steht für die britische Version dieses Drehgestells, die GC veröffentlichte
darüberhinaus Zeichnungen der projektierten Version "UIC", die eine
etwas abgespecktere Ausführung darstellt.
Diese Ausführung war - allerdings wiederum in einer spezifisch britischen
Version - auf der Innotrans 2004 zu sehen.
Das TF 25 besteht aus einem
H-förmigen Stahlrahmen, der mit Schraubenfedern, die über dem
Achslagergehäuse sitzen, abgefedert ist. Für eine zusätzliche
vertikale Dämpfung sorgen Hydraulik-Stoßdämper. Neben den
"Stoßdämpfern" fallen besonders die Lenkarme an diesem Drehgestell
auf. Sie sind in Verbundgummifedern gelagert und erlauben damit das Anlenken
und die radiale Einstellbarkeit der Radsätze.
Powel Duffryn firmiert seit
dem 13. Mai 2004 als Probotec Ltd. mit Sitz in Cardiff/Wales. Das Unternehmen
beschäftigt 45 Mitarbeiter, hauptsächlich in Konstruktion und
Vertrieb. Die Drehgestelle werden von Partnerunternehmen in Osteuropa gefertigt.
Im Internet findet man das tschechische Unternehmen CKD Kutna Hora a.s.,
das Drehgestelle der Bauarten TF 25 und Axle Motion III herstellt bzw.
Teile dafür baut.
Weitere Informationen zu
Probotec: http://www.probotec.com./index.htm
Quellen:
Eurailpress: Probotec erhält
EBA-Zulassung für Drehgestell Axle Motion III. (http://www.eurailpress.com/news/news.php3?id=7875)
Müller, Christoph:
Höhere Radsatzlasten bei geringerer Beanspruchung? (in: Eisenbahningeneur
<52> 7/2001, S. 38 - 40; http://www.eurailpress.com/archiv/showpdf.php?datei=/erparchiv/ei2001/07mueller.pdf)
Perner, Dr. Detlev: InnoTrans
2000 Berlin. 3. Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik. Teil
III. 10. ABC-NACO Axle-Motion III-Drehgestelle (in: Güterwagen-Correspondenz
82/83, Juli 2001, S. 72 f)
Perner, Dr. Detlev: Hannover
Messe 19. - 24. April 1999. 1. "Schienenfreundliches" Güterwagen-Drehgestell
TF 25 und TF 25 m, Powell Duffryn Rail Projects/Cardiff-GB (in: Güterwagen-Correspondenz
68/69, Juli 1999, S. 60 - 64)
CKD Kutna Hora a. s.: Unsere
Produkte. Schienenfahrzeuge (http://www.ckdkh.cz/ge/vyrob1.htm)
Probotec Ltd. (http://www.probotec.com./index.htm),
früher: Powell Duffryn Rail Online
Probotec S.A.R.L.: Innovation
for Rail. TF 25 Drehgestell (= Prospektblatt, verteilt auf der Innotrans
2004)
Volf, Bohumil; Ondrouch,
Jan: Abfederung von Eisenbahndrehgestellen. (in: Eisenbahningeneur
<54> 1/2003, S. 37 - 43;
http://www.eurailpress.com/archiv/showpdf.php?datei=/erparchiv/ei2003/01volf.pdf