Güterwagen-Drehgestelle: Talbot - Fotos 3: Talbot - Bauartunterschiede

Version 1.0*.80.1, Stand: 21. März 2007

Inhaltsverzeichnis - Talbot-Hauptsteite - Zeichnungen - Fotos 1: Vergleich Minden Dorstfeld/Talbot/887  - Fotos 2: Vergleich "TTU"/"TTR - Fotos 3: Talbot: Bauartunterschiede - nächstes Kapitel - Impressum

Varianten des mittleren Federbocks - Varianten des äußeren Federbocks - Variante "federndes Gleitstück" - weitere Talbot-Varianten: Talbot Typ U mit Wiegeventil, Talbot Typ R mit Wiegeventil, Talbot Typ R-VR

Nachdem auf der vorhergehenden Seite die Unterschiede zwischen den Talbot-Bauarten dargestellt wurden, sollen auf dieser Seite nun weitere Abwandlungen und Varianten vorgestellt werden.

Bislang noch recht undurchsichtig erweisen sich die Abwandlungen der Federböcke.
Die mittleren Federböcke bestehen wohl in jedem Fall aus Blechzuschnitten, wurden jedoch teilweise durch zusätzliche Blechstreifen verstärkt.

550/TTU innerer Federbock 553/TTR innerer Federbock
  Talbot Typ U - mittlerer Federbock, keine 
  Abdeckung zwischen den Blechen, die die Buchse 
  für den Schakenbolzen umschließen
   (Sogefa EVA Zas 33 80 785 5 218-3; Hameln, 10. August 2001; 
   ID 193.08A)
  Talbot Typ R - mittlerer Federbock verstärkt, 
  die Buchsen für die Schakenbolzen sind seitlich 
  und oben von einem Blechstreifen gefasst.
   (EVA Zagkks 33 80 791 8 832-6; Hameln, 28. August 2001
   ID 197.09) 
                                                                                                                                            (Top)
Varianten des äußeren Federbocks
Bei den äußeren Federböcke gibt es beim Talbot Typ U drei, beim Typ R zwei Varianten.
Talbot Typ U: a) einfach - zwei zugeschnittene Bleche umfassen die Buchse für den Schakenbolzen, b) (nachträglich) verstärkt - zwischen den vertikalen Blechen wurden an der Buchse Blechstreifen eingefügt, c) als Pressblech-Bauteil (entsprechend Minden Dorstfeld, vereinzelt werden Drehgestelle angetroffen, bei denen einseitig Pressblechfederböcke als Ersatzteile eingebaut wurden);
Talbot Typ R: d) einfach - zwei zugeschnittene Bleche umfassen die Buchse für den Schakenbolzen, e) als Pressblech-Bauteil).
 
550 - Federbock aus Blechzuschnitten, unverstärkt 550 - Federbock aus Blechzuschnitten, verstärkt TTU, Pressblechfederbock TTR - Federbock aus Blechzuschnitten 553 - Pressblech-Federbock
 Talbot Typ U
 Ausführung a)
 geschweißter äu-
 ßerer Federbock
 (unverstärkt)
 (EVA 33 80 791 5 196-9
 Hameln, 24. April 2002) 
 Talbot Typ U
 Ausführung b)
 geschweißter äu- 
 ßerer Federbock
 (verstärkt)
 (EVA 33 80 781 2 325-8
 Rastatt, 1. Juli 2002)
 Talbot Typ U
 Ausführung c)
 Pressblechfeder-
 bock, Kaminski  74

  (ALQ 33 80 781 6 080-5
  Hameln, 5. Febr. 2002)

 Talbot Typ R 
 Ausführung d)
 geschweißter äu- 
 ßerer Federbock

  (EVA  33 80 791 7 491
  -2 Hameln, 7. Mai 2001)

 Talbot Typ R
 Ausführung e)
 Pressblechfeder- 
 bock

 (ALQ 33 80 781 6 009-7
Hameln, 17. Sept. 2001)

                                                                                                                                                          (Top)

Variante "federndes Gleitstück"
TTR, federndes Gleitstück
  Talbot Typ R mit federndem Gleitstück
  CFMF 1978, Bauartnummer "553" (richtig: 567)
  (EVA 33 80 791 8 832-6; Hameln, 28. Aug. 2001)
  Federndes Gleitstück an TTR, Bauartnummer "553"
  (richtig: 567) Talbot 1980
   (EVA Zaces 33 80 797 5 762-5, Hameln, 3. April 2002)
                                                                                                                                                 (Top)
Weitere Varianten von Talbot-Drehgestellen:
Talbot Typ U mit Wiegeventil - Talbot Typ R mit Wiegeventil - Talbot Typ R vr

Talbot Typ U mit Wiegeventil
Talbot Typ U mit Wiegeventil, Seitenansicht; Foto: Hermann Jahn   Talbot Typ U mit Wiegeventil, AGEVE 1971
  - eingezogene Federenden
  - Schwerpunktaufhängung
  - Einfachklotzbremsen 

   Rexwal 33 74 786 6 045-5, Hameln, 13. März 2007


 
Talbot Typ U mit Wiegeventil, Detailansicht: Wiegeventil; Foto: Hermann Jahn Talbot Typ U mit festgelegtem Wiegebalken; Foto: Hermann Jahn
  Talbot Typ U mit Wiegeventil, AGEVE 1971

   am NHBE von Rexwal 33 74 786 6 045-5, Hameln, 13. 3. 2007

  Talbot Typ U mit Gelenken und 
  blind festgelegtem Wiegebalken, AGEVE 1971

    am HBE von Rexwal 33 74 786 6 045-5, Hameln, 13. 3. 2007


 
SJ TTU ALB   Talbot Typ U mit Wiegeventil (siehe oben)
  jedoch: Doppelbremsklötzen

  (SJ Rs 31 74 390 0 902-6; Hameln, 23. Okt. 2000;
  ID 159.33A) 

                                                                                                                                                    (Top)
Talbot Typ R mit Wiegeventil
Talbot Typ  R mit Wiegeventil   Talbot Typ R
  mit mittlerem Federbock in Sonderbauform
  (Wiegeventil)

  Hydrogas AS Zagks 33 76 781 2 001-1, ex .. 74 781 2 076
  Kaminski, 1982; Drehgestell: Talbot, 1982
  Hameln, 12. Juli 2002, ID 224.18

Talbot Typ R, vorbereitet für Wiegeventil   Talbot Typ R
  mit mittlerem Federbock in Sonderbauform
  (ohne Wiegeventil, andere Drehgestellseite)

  Hydrogas AS Zagks 33 76 781 2 001-1, ex .. 74 781 2 076
  Kaminski, 1982; Drehgestell: Talbot, 162 423, 1982
  Hameln, 12. Juli 2002, ID 224.08

                                                                                                                                                    (Top)
Talbot Typ R-VR
  Talbot Typ R-VR, Normalspur, Seitenansicht
  DB Bauartnummer 555
  beachte: Drehpfannenverriegelung
  Talbot F-Nr. 134 047, 1974

   TWA Habis 2, 34 80 275 3 343-2
   Hameln, 13. März 2007


 
Talbot Typ R vr (zum Übergang auf das finische Streckennetz)   Talbot Typ R VR, Normalspur, Draufsicht
  Wageninnenseite

  beachte: Bremsgestänge - geteilt, Gestängeteile 
  werden in einander gesteckt und mit einem Bolzen 
  verbunden, Sicherungsklappe
  zum Übergang auf das finnische Streckennetz
  (DB Bauart 555)

   Foto: Bengt Dahlberg, vermutlich Tornio (SF), 30. August 2000

zurück - weiter - Top
Impressum
_